Der Weg führt aus der Stadt Naumburg hinaus mit Blick über die hügelige Landschaft und hinein in ein schönes Wiesental. Hier im Brederich erwartet Sie ein herrlicher Rastplatz mit Schutzhütte. Waldränder eröffnen weite Blicke zur Weidelsburg oder bis zum Dörnberg und hohem Habichtswald bei Kassel. Eine Streuobstwiese nahe Haus St. Martin informiert über verschiedene seltenere Obstsorten. An der Weingartenkapelle bietet sich auf dem Rückweg eine letzte Rast mit Blick auf die Altstadt Naumburg.
Aussichtspunkte
- Bank bei Haus St. Martin mit toller Fernsicht
- Sterz - Waldrand Richtung Weidelsburg am Ende des Dörmesgraben mit Waldsofa und toller Fernsicht auf Naumburg, Weingartenkapelle, Isthaberg, Burghasungen, Bärenberg, Dörnberg, Essigberg
- Weingartenkapelle - Blick auf Weidelsburg, Dörnberg, Hohes Gras, Altstadt Naumburg
Naturobjekte
- Streuobstwiese "Oberdiecks-Wiese" mit Erläuterungstafeln zu Obstsorten
- wegbegleitende Obstbäume und Streuobstwiese hinter dem Weingarten
Kulturobjekte
- Café Hasenacker mit Wanderparkplatz
- Weingartenkapelle mit den sieben Fußfällen (Kreuzweg mit 7 Stationen)
- Altstadt Naumburg
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Sie wandern links zur Weggabelung vor dem Tor und folgen der Straße "In der Röde" bis zur Weggabelung „Café Hasenacker“ mit weißem Kreuz. Hier nehmen Sie den linken Abzweig und wandern aus dem Ort heraus, passieren einen Aussiedlerhof und wandern dort rechts weiter Richtung Rastplatz Brederich. Hier können Sie gemütlich entspannen und die Geräusche der Landschaft genießen. Der Weg führt Sie in Richtung "Haus St. Martin" weiter, das Sie über einen schönen Wiesenweg passieren. Vorbei an einer Streuobstwiese mit Informationstafeln zu besonderen Apfel-, Birnen- und Steinobstsorten folgen Sie dem Habichtswaldsteig in ein kleines Wäldchen und hinab ins Rehmbachtal bis zum Café Hasenacker. Hier lohnt eine stärkende und erfrischende Pause. Über einen Feldweg erreichen Sie einen Schotterweg, dem Sie links folgen um dann über den sogenannten „Panoramaweg“ am Waldrand Richtung Norden zu wandern. Herrliche Fernblicke bis zum Hohen Habichtswald begleiten die Wanderung. Von März bis Oktober wird Sie hier der Vogelgesang nicht nur von Sing- und Wacholderdrosseln erfreuen. Am Ende des „Dörmesgraben“ angekommen schwenken Sie nach rechts und wandern Richtung Naumburg vorbei an einer schön gelegenen Streuobstwiese. Am Wasserbehälter schwenken Sie links, um dann Richtung Weingartenkapelle rechts weiter zu wandern. Hier lohnt eine Rast mit herrlichem Blick zur Weidelsburg, Nordhessens größter Burgruine sowie auf die Altstadt Naumburg und das umgebende Hügelland. Hecken begleiten den Feldweg Richtung Osten. Es geht rechts hinter Häusern zum Weg am Schwimmbad weiter und hier dann links Richtung EDEKA Markt. Sie passieren diesen rechts und wandern weiter über eine kleine Brücke, dann weiter im Tal der kleinen Elbe dem Ausgangspunkt zu. An der Elbebrücke in der Bahnhofstraße halten Sie sich hierzu rechts.
Die Strecke weist wenige Steigungen auf. Die Wege sind zu ca. 30 % naturnah, 40 % geschottert und zu 30 % asphaltiert.
Tipp des Autors
Anreise & Parken
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinie 151 Wolfhagen - Fritzlar
Haltestelle: Vor dem Tor, www.nvv.de
Autor:in
Naturpark Habichtswald
Organisation
Regionalmanagement Nordhessen GmbH
In der Nähe
Essen & Trinken
Unterkünfte
Pauschale
Sehenswertes
Touren