Ederseeradweg ER 4Entlang von Eder und WildeDer etwa 50 Kilometer lange, überwiegend asphaltierte ER 4 verlängert die Schleife des ER 3 mit einem Ausflug in die traditionelle Kur- und Bäderstadt Bad Wildungen mit dem Charme der 20er.
Von Edertal-Hemfurth verläuft der ER 4 auf dem Eder-Radweg und dem Ederauen-Erlebnispfad. Auf der Höhe von Wellen verlässt der ER 4 das Edertal und folgt dem sanft ansteigenden Wildetal.
Im Wildunger Bergland
Bergkuppen und Täler prägen die liebliche Landschaft. Über felsigem Grund steiler Talhänge wachsen Kostbarkeiten der Pflanzenwelt.
Kohlensäurehaltige Mineralquellen treten an das Tageslicht. Sie haben den Kurbetrieb von Bad Wildungen weltberühmt gemacht.
Im größten Kurpark Europas
Vor weit über hundert Jahren im englischen Stil angelegt, verwöhnt der Park mit farbenprächtiger Blütenfülle, mit heilkräftigen Quellen, mit Wasserspielen und seinen schattigen Alleen, die – vorbei an Musikpavillons und dem als Treffpunkt beliebten Kurparkcafé – zu der imposanten Wandelhalle führen.
Hinweis: Von Kleinern aus kann alternativ zum ER 4 durch den Nationalpark die einfachere Strecke durch das Wesebachtal, den ER 3 folgend, gewählt werden.
Streckenlänge und Wegbeschaffenheit
Gesamtlänge: 50,3 km
davon 18,4 km geschottert und 31,9 km asphaltiert.
Gut zu wissen
Social Media
Autor:in
Claudia Unger
Organisation
Regionalmanagement Nordhessen GmbH
In der Nähe
Veranstaltung
Unterkünfte
Sehenswertes
Touren