Bergfreiheiter Rundwanderweg - Wandern im Märchenwald

GPX

PDF

7,39 km lang
Wanderung

Vom „Schneewittchendorf“ Bergfreiheit aus führt dieser reizvolle Rundweg durch dichte Buchenwälder in der urwüchsigen Landschaft des Kellerwaldes.

Vom traditionsreichen, im Urfftal gelegenen Bergwerksdorf Bergfreiheit aus führt dieser schöne Rundweg in den Wald, wo er die meiste Zeit verläuft. Beim Aufstieg geht es durch einen Eichen-Hainbuchenwald, und danach bestimmen alte Buchenbestände das Bild, so dass man hier – im Winter wie im  Sommer -  die typische und besondere Vegetation des Kellerwaldes in ihrer Ursprünglichkeit erleben kann.

Entlang des Finstertales gibt der Wald an einigen Stellen den Ausblick auf die umgebenden Berge frei. Gegen Ende der Wanderung wird man mit einem der schönsten Ausblicke belohnt: Der Weg tritt, weit oberhalb des Ortes, auf eine Wiese, von der man einen herrlichen, weiten Blick auf das östliche Urfftal und die umgebenden Berge hat sowie nach Süden zum Wüstegarten, der höchsten Erhebung des Kellerwaldes.

Trotz gefährlich klingender Flurbezeichnungen wie „Kniebrecher“ enthält die kleine, aber sehr schöne Tour keine nennenswerten Schwierigkeiten und ist daher auch für wanderbegeisterte Familien mit Kindern zu empfehlen, auch in Kombination mit den unten beschriebenen Sehenswürdigkeiten.

Gut zu wissen

Sicherheitshinweise

Der Rundwanderweg führt durch schattige Wälder und offenes Gelände. Es können hin und wieder Bäume umgekippt und Äste auf den Weg gefallen sein. Die Benutzung des Wanderwegs erfolgt auf eigene Gefahr. Bei starkem Wind, kräftigem Regen und bei Schneefall sollten Sie diesen Wanderweg nicht begehen.


Auf den Karten und Schildern vor Ort sind die offiziellen Rettungspunkte (z.B. KB-617) eingetragen / markiert. Bei Verletzungen können Sie dem Rettungsdienst (Telefon: 112) den jeweiligen Punkt durchgeben.


Das Handynetz ist leider nicht flächendeckend für den Internetempfang.

Ausstattung

Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, Kartenmaterial

Tipp des Autors

Eine Reihe von attraktiven Sehenswürdigkeiten thematisieren auf anschaulich erfahrbare Weise die Vergangenheit des Ortes als Bergwerksstandort: das Museum im „Historischen Bergamt“, die Edelsteinschleiferei Lange sowie das Besucherbergwerk.


 


Einkehrmöglichkeiten:



  • Hardtmühle mit malerischer Terrasse am Teich und reichhaltigem Angebot an Kuchen und Speisen.

  • Der Gasthof „Zum Urfftal“, betrieben von Familie Brockmeyer, überzeugt mit regionalen Produkten und exzellenter gutbürgerlicher Küche.

Anreise & Parken

Verkehrsmäßig ist Bad Wildungen und seine Ortsteile dank seiner zentralen Lage mitten in Deutschland und der Anbindung auch an überörtliche Verkehrsadern recht gut erschlossen.


Dabei halten großzügig geplante Umgehungsstraßen innerorts den Durchgangsverkehr fern. Die Anfahrt führt Sie über die Autobahnen


 



  • A 44 (Ausfahrt-Nr. 64, Diemelstadt)

  • A 5/A 7 (Ausfahrt-Nr. 84, Homberg/Efze)

  • A 49 (Ausfahrt-Nr. 15, Wabern)

  • und die Bundesstraßen B 253 sowie B 485

In der Kellerwaldstraße (Hauptstraße) durch den Ort gibt es reichlich Parkplätze. Ideal ist der Parkplatz Kellerwaldstraße Abzweig zur Hardtbergstraße. Kostenfreie Parkplätze.

Öffentliche Verkehrsmittel

Nächstgelegene Bushaltestelle/n:  Bad Wildungen-Bergfreiheit Mitte


Linie/n: 544, AST 583.4


 


NVV-ServcieTelefon:0800-939-0800


Alle Verbindungen inkl. AST-Taxi Verbindungn sind über die NVV-Fahrplanauskunft genaustens ersichtlich - www.nvv.de/fahrplanauskunft


Tipp für das Smartphone - "NVV Mobil" App im jeweiligen App-Store vor der Tour herunterladen!


 


Generell sollte auch das "AST-Taxi" (AnrufSammelTaxi) mit in die Planung einfließen. Mit den AnrufSammelTaxis (AST) stellt der NVV die Mobilität auf den Strecken sicher, die nicht so stark nachgefragt werden. Statt mit dem Bus sind Sie hier in normalen Taxen oder Mietwagen unterwegs. Auch AST haben feste Fahrplanzeiten – Sie müssen lediglich Fahrtwunsch (in der Regel) bis 30 Minuten vor der Fahrt telefonisch anmelden. Bedenken Sie auch, AST fahren nur, wenn parallel keine normalen Linienbusse fahren.


AnrufSammelTaxi-Zentrale:+49 (0) 5631-5062088

Karte

Wander- & Radwanderkarte Bad Wildungen - Herausgeber: Kur- & Verkehrsverein Bad Wildungen e.V. - GEO-VERLAG Kaufungen (1:33.000)

Weitere Infos / Links

Autor:in

Gereon Schoplick (Stadtmarketing Bad Wildungen)

Organisation

Edersee | Deine Region: wild, bunt, gesund.
Tourdaten
Start: Ortsmitte Bergfreiheit
Ziel: Ortsmitte Bergfreiheit

leicht

02:10:00 h

7,39 km

179 m

179 m

317 m

496 m

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.