Auguste-Viktoria-Brunnen

PDF

Brunnen

Schöne Heilquelle

Kaiser Wilhelm II. griff  einmal mehr zur Zeichenfeder, um seine Vorstellungen von einer Verschönerung in Homburg zu Papier zu bringen. Eigenhändig skizzierte er im Frühjahr 1910 den Brunnentempel für die Heilquelle, die den Namen seiner Gattin Auguste Viktoria trägt. Heinrich Jacobi, Architekt und Sohn des großen Homburger Baumeisters Louis Jacobi, führte den Bau aus, der ein Jahr später fertig gestellt war. Der Auguste-Viktoria-Brunnen wird bei Beschwerden im Magen-Darm-Bereich eingesetzt.

Gut zu wissen

Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

Autor:in

Hessischer Heilbäderverband e.V.

Wilhelmstraße 18
65185 Wiesbaden

Organisation

Hessischer Heilbäderverband e.V.

In der Nähe

Unterkünfte

Reha-Zentrum Bad Homburg
Vorsorge- und Rehakliniken

Sehenswertes

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.