MEDIAN Hohenfeldklinik

Vorsorge- und Rehakliniken

Rehaklinik für orthopädische und psychosomatische Rehabilitation

Behandlungsschwerpunkte der orthopädischen Reha:

  • Angeborene und erworbene Erkrankungen und Funktionsstörungen des Stütz- und Bewegungsapparates (u. a. Arthrose/Gelenkverschleiß)
  • Osteoporose (Knochenschwund) und andere osteologische Krankheitsbilder
  • Krankheiten des "Rheumatischen Formenkreises"
  • Wirbelsäulenerkrankungen inkl. Haltungsschäden
  • Sportverletzungen und sportbedingte Überlastungsschäden
  • Folgezustände nach Unfällen/Verletzungen am Stütz- und Bewegungsapparat

Behandlungschwerpunkte der psychosomatischen Reha:

  • Anpassungsstörungen nach einschneidenden Lebensveränderungen, akuten und psychoreaktiven Lebenskrisen
  • Leichten Depressionen und Krisen mittleren Ausprägungsgrades, Dysthymia
  • Angsterkrankungen (Panikstörungen/soziale Phobien/generalisierte Ängste/spezifische Phobien)
  • Chronische Schmerzerkrankungen (anhaltend somatoforme Schmerzstörung oder chronische Schmerzstörung mit psychischen und physischen Aspekten
  • Psychosomatische Erkrankungen, wie Somatisierungsstörungen und somatoforme Störungen, d. h. Erkrankungen, die körperliche Symptome bilden, ohne dass eine ausreichende körperbezogene Ursache dafür vorliegt
  • Erkrankungen psychischer Einflüsse bei Migräne, Bluthochdruck, Diabetes mellitus, chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, Schwindel und Tinnitus
  • Problemen der Krankheitsverarbeitung nach lebensverändernden körperlichen Erkrankungen, z. B. Operationen, HIV, Unfällen und vieles mehr. Ausschlaggebend ist, dass die subjektive Belastung durch die vorhandene Erkrankung zu einer psychischen Dekompensation beiträgt.
  • Traumafolgestörungen mit dem Schwerpunkt der Stabilisierung, v. a. zur Entwicklung weiterer Ressourcenalltags-- und berufsbezogener Art
  • Arbeitsplatzkonflikte, Mobbing, Burn-out und Persönlichkeitsstörungen mit dem Ziel das eigene Verhalten mit Bezug auf die Auswirkungen auf sich selbst und anderen zu verbessern.


Gut zu wissen

Anreise & Parken

Anreise mit dem Pkw
Bad Camberg ist mit dem Pkw wie folgt zu erreichen:

Autobahn A3 Köln / Ruhrgebiet – Frankfurt / Würzburg – Ausfahrt Bad Camberg, Weiterfahrt auf der Bundesstraße 8
Autobahn A5 Kassel – Richtung Frankfurt – Ausfahrt Ober-Mörlen, Weiterfahrt auf der Bundesstraße 275, dann auf der L3031 nach Bad Camberg
Bitte folgen Sie in Bad Camberg den Hinweisschildern „MEDIAN Hohenfeld-Klinik“.

Barrierefreiheit

Allgemeine Informationen zur Barrierefreiheit
Für Patienten mit orthopädischen und rheumatischen Leiden stehen zwölf behinderten- bzw. rollstuhlgerecht ausgestattete Zimmer zur Verfügung. Zwei Zimmer sind für kleinwüchsige Patienten ausgestattet.

Allgemeine Informationen

  • Vollpension Betrieb

  • Transferservice Bahn

  • Diät Schonkost

  • Einkaufsmöglichkeit am Ort

  • Kneippmöglichkeit

  • Cafe im Haus

  • Fitnessraum

Kapazität

Gesamtzahl der Zimmer369

Erreichbarkeit / Lage

  • ruhige Lage

  • Ortsrand

  • Kurpark

Ausstattung

  • WLAN im Zimmer

  • TV im Zimmer

  • Schwimmbad

  • Nichtraucher Betrieb

  • Balkon/Terrasse

  • Internetbenutzung/WLAN

Anschrift

MEDIAN Hohenfeldklinik
Hohenfeldstraße 12-14
65520 Bad Camberg

Organisation

Hessischer Heilbäderverband e.V.

Lizenz (Stammdaten)

Hessischer Heilbäderverband e.V.
Lizenz: Namensnennung, nicht kommerziell

In der Nähe