- 2:19 h
- 7,62 km
- 212 m
- 148 m
- 517 m
- 626 m
- 109 m
- Start: Pilgerkirche Schwalefeld, Ibergweg 1, 34508 Willingen
- Ziel: Pilgerkirche Schwalefeld, Ibergweg 1, 34508 Willingen
Natur erleben – Bienen verstehen
Der Wildbienenpfad in Willingen-Schwalefeld lädt große und kleine Naturfreunde dazu ein, die Welt der Wildbienen zu entdecken. Entlang des Weges erfahren Besucherinnen und Besucher an verschiedenen Stationen Wissenswertes über Lebensweise, Bedeutung und Schutz der nützlichen Bestäuber – sowie darüber, was jeder vor seiner Haustür für die Bienen tun kann. Anschaulich gestaltete Infotafeln, Nisthilfen und blühende Säume machen den Ausflug zu einem nachhaltigen Erlebnis.
Tourbeschreibung
Der Rundweg beginnt an der Pilgerkirche Schwalefeld. Von dort führt er auf einer Länge von rund 3,6 Kilometern durch die abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft des Uplands. Unterwegs weist die Wildbiene „Wilma“ den Weg. An den verschiedenen Infostationen werden Lebensräume wie Säume, Trockenmauern und Streuobstwiesen vorgestellt. Neben den interessanten Einblicken bietet die Tour auch besondere Ausblicke.
Unser Tipp
Planen Sie je nach Tempo rund anderthalb bis zwei Stunden ein, um alle Stationen in Ruhe zu erkunden. Besonders eindrucksvoll ist der Pfad im Frühjahr und Sommer, wenn es in der Landschaft summt und brummt und die Wildbienen aktiv sind.
Der Wildbienenpfad in Willingen-Schwalefeld lädt große und kleine Naturfreunde dazu ein, die Welt der Wildbienen zu entdecken. Entlang des Weges erfahren Besucherinnen und Besucher an verschiedenen Stationen Wissenswertes über Lebensweise, Bedeutung und Schutz der nützlichen Bestäuber – sowie darüber, was jeder vor seiner Haustür für die Bienen tun kann. Anschaulich gestaltete Infotafeln, Nisthilfen und blühende Säume machen den Ausflug zu einem nachhaltigen Erlebnis.
Tourbeschreibung
Der Rundweg beginnt an der Pilgerkirche Schwalefeld. Von dort führt er auf einer Länge von rund 3,6 Kilometern durch die abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft des Uplands. Unterwegs weist die Wildbiene „Wilma“ den Weg. An den verschiedenen Infostationen werden Lebensräume wie Säume, Trockenmauern und Streuobstwiesen vorgestellt. Neben den interessanten Einblicken bietet die Tour auch besondere Ausblicke.
Unser Tipp
Planen Sie je nach Tempo rund anderthalb bis zwei Stunden ein, um alle Stationen in Ruhe zu erkunden. Besonders eindrucksvoll ist der Pfad im Frühjahr und Sommer, wenn es in der Landschaft summt und brummt und die Wildbienen aktiv sind.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
geeignet
wetterabhängig
Wegbeschreibung
Von der Pilgerkirche Schwalefeld führt dieser Themenweg durch ein Waldgebiet hinauf in Richtung Iberg. Auf der Höhe angekommen geht es durch eine Feldflur zurück nach Schwalefeld.
Toureigenschaften
Beschilderung
Familienfreundlich
Rundweg
Ausrüstung
Empfohlen werden festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, Rucksackverpflegung und ausreichend Flüssigkeit (Wasser, Tee).
Anreise & Parken
Mit dem Auto über die B251 nach Willingen (Upland), in der Ortsmitte abbiegen in Richtung Schwalefeld/Diemeltalsperre, links in die Schwalefelder Straße einbiegen.
Kostenlose Parkplätze an der Pilgerkirche Schwalefeld.
Bus/Bahn bis Bahnhof Willingen, weiter mit Bus oder Anrufsammeltaxi, Haltestelle Schwalefeld, Itterbach oder Upländer Hof
Ansprechpartner:in
Naturpark Diemelsee
Herr Benedikt Wrede
Waldecker Straße 12
34508 Willingen (Upland)
Autor:in
Tourist-Information Willingen
Am Hagen 10
34508 Willingen (Upland)
Organisation
Tourist-Information Willingen
Lizenz (Stammdaten)
Tourist-Information Willingen
Karte
Wanderkarte Willingen/Diemelsee & Trekkingpark Sauerland, Maßstab 1:25.000, mr-kartographie, Gotha, ISBN 978-3-86636-923-8
In der Nähe