Der Rothaarsteig führt in Nord-Süd-Richtung über den Kamm des Rothaargebirges.
Startpunkt ist Brilon am Nordostrand des Sauerlands. Über den höchsten Berg Nordrhein-Westfalens – den Langenberg (843m) – führt der Rothaarsteig an der Quelle der Ruhr vorbei nach Winterberg zum Kahlen Asten (842m). Hier im Quellgebiet der Lenne, dem zweiten großen Fluss im Sauerland, knickt der Rothaarsteig nach Westen ab und verläuft südlich von Schmallenberg zum Rhein-Weser-Turm. Vom Rhein-Weser-Turm geht es jetzt wieder südwärts durch die Rothaarvorhöhen in den Hilchenbacher Winkel und weiter in das Quellgebiet von Lahn, Sieg und Eder oberhalb von Netphen. Über die Haincher Höhe steuert der Rothaarsteig schließlich sein Ziel an, die Oranierstadt Dillenburg mit dem imposanten Wilhelmsturm.
Etappenbeschreibungen und viele weitere Hinweise stehen unter: www.rothaarsteig.de
Gut zu wissen
Sicherheitshinweise
Ausstattung
Tipp des Autors
die Möhne-, Ruhr-, Sieg-, Dill- und Lahnquelle
die zahlreichen Aussichts- und Erlebnispunkte
die Bruchhauser Steine
die Hängebrücke bei Kühude
der Waldskulpturenweg
der Kyrillpfad in Schanze
das Naturdenkmal „Lukaseiche“
die Städte Brilon, Winterberg und Dillenburg
Anreise & Parken
Öffentliche Verkehrsmittel
Autor:in
GrimmHeimat NordHessen
Organisation