Beschreibung:
Der Weg ist besonders schön am Morgen, da dann der Sonnenaufgang im Osten im Marburger Land beobachtet werden kann. Auf der Höhe ein toller Panorama-Blick über den Ortsteil Bad Endbach und die Landschaft des Lahn-Dill-Berglandes. Bänke laden dort zum Verweilen und Genießen ein.
Anforderungen aufgrund des Weges: gering
Kurzer Rundweg (2,9 km) mit flachen und mäßigen Anstiegen von insgesamt etwa 70 Höhenmetern.
Durchschnittlicher Energieverbrauch bei 75 kg Körpergewicht: ca. 170 kcal.
Anforderungen aufgrund des Klimas: mittel
Reizintensiv auf überwiegend sonnigem und Wind ausgesetztem Weg; kurzfristig gemilderte Klimareize am Waldrand. Im Sommer auf den tiefer gelegenen Wegabschnitten gelegentlich, sonst selten Wärmebelastung. Im Winter vermehrt Kältereiz.
Der Weg ist besonders schön am Morgen, da dann der Sonnenaufgang im Osten im Marburger Land beobachtet werden kann. Auf der Höhe ein toller Panorama-Blick über den Ortsteil Bad Endbach und die Landschaft des Lahn-Dill-Berglandes. Bänke laden dort zum Verweilen und Genießen ein.
Anforderungen aufgrund des Weges: gering
Kurzer Rundweg (2,9 km) mit flachen und mäßigen Anstiegen von insgesamt etwa 70 Höhenmetern.
Durchschnittlicher Energieverbrauch bei 75 kg Körpergewicht: ca. 170 kcal.
Anforderungen aufgrund des Klimas: mittel
Reizintensiv auf überwiegend sonnigem und Wind ausgesetztem Weg; kurzfristig gemilderte Klimareize am Waldrand. Im Sommer auf den tiefer gelegenen Wegabschnitten gelegentlich, sonst selten Wärmebelastung. Im Winter vermehrt Kältereiz.
Gut zu wissen
Autor:in
Hessischer Heilbäderverband e.V.
Wilhelmstraße 18
65185 Wiesbaden
info@kur-in-hessen.de
Organisation