Der russische Geheimrat Alexander Proworoff, auch bekannt als Homburger Rosenkavalier, überzeugte den damaligen Homburger Bürgermeister, ihm am Rande des Kurparks ein Grundstück zur Verfügung zu stellen und kümmerte sich anschließend in St. Petersburg um die Finanzierung. Entworfen wurde die Russische Kirche von Louis Benois, einem Architekten des Zaren Nikolaus II., der im Oktober 1896 dann auch zusammen mit Kaiserin Friedrich den Grundstein des Gotteshauses legte. Drei Jahre später wurde die Russische Kirche als Allerheiligen-Kirche geweiht und ist bis heute das religiöse Zentrum der russisch-orthodoxen Gläubigen in Bad Homburg und Umgebung.
Erkennen können Sie die russische Kirche direkt an der Kaiser-Friedrich-Promenade im südlichen Teil des Bad Homburger Kurparks ganz einfach: ihr goldglänzendes Zwiebeltürmchen leuchtet weit sichtbar durch den ganzen Park.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Preisinformationen
Organisation
Taunus Touristik Service e.V.
In der Nähe