Parkquelle Bad Wildungen

PDF

Heilwasser-/quellen

ParkquelleQuelle im Kurpark. Früher auch "Badequelle" und "Wiesenquelle"

Geschichte:
Erste Fassung um 1900. Heute ist die Quelle innerhalb der Pumpstation Parkquelle
gefasst. Hier münden auch die Ausläufe weiterer Quellen, von denen nur noch eine
Wasser liefert. 2004 wurde die gesamte Fassungsanlage erneuert.

Wassertyp: natürliches Heilwasser
Calcium-Magnesium-Hydrogencarbonat-Säuerling

Anmerkung:
Die Parkquelle gehört zu einem Quellbereich an der Georg-Viktor-Quelle und zählt
damit zu den am längsten bekannten Heilquellen von Bad Wildungen.

Betreiber:
BKW Bad Wildungen

Analyse:

Schüttung
(Bohrung II) 2,5 – 3,5 l/min
(Bohrung 0) 2,5 – 3,5 l/min
Kohlenstoffdioxid (Kohlensäure) 3.080 mg/l

Mineralisation

Kationen: Natrium 41,7 mg/l; Calcium 174 mg/l, Magnesium 87,7 mg/l, Kalium 3,8 mg/l, 
Eisen 9,9 mg/l,
Anionen: Fluorid 0,44 mg/l, Sulfat 52 mg/l, Hydrogencarbonat 1.010 mg/l,

Summe gel. Mineralstoffe 1.420 mg/l

Auszugsweise Große Heilwasseranalyse Institut Fresenius, 2004

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Diese Quelle hat keine öffentliche Zapfstelle.

Preisinformationen

Nur zu Badezwecken, wird nicht zur Abfüllung bereitgestellt.

Autor:in

Hessischer Heilbäderverband e.V.

Wilhelmstraße 18
65185 Wiesbaden

Organisation

Hessischer Heilbäderverband e.V.

In der Nähe

Essen & Trinken

Unterkünfte

Haupeingang+Fachklinik Orthopädie .JPG
MediClin Kliniken Bad Wildungen
Vorsorge- und Rehakliniken
BW_0009colD.jpg
Rheumaklinik Bad Wildungen
Vorsorge- und Rehakliniken
Helenenklinik Bad Wildungen-neu.jpg
Asklepios Helenenklinik Bad Wildungen
Vorsorge- und Rehakliniken

Sehenswertes

Touren

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.