Kochbrunnen Wiesbaden

Quelle
Heilwasser-/quellen
Heilquelle
Das Wasser ist der große Schatz von Wiesbaden, und nirgends in der Stadt kommt es so heiß aus der Erde wie hier. Mit einer Temperatur von über 60 Grad Celsius sprudelt es aus 2.000 Meter Tiefe im hübschen Kochbrunnen-Pavillon ans Tageslicht.

Die Kraft des Wassers liegt hier buchstäblich in der Luft. Etwa, wenn frühmorgens der heiße Dampf in Nebelschwaden über den Platz zieht. 360 Liter Wasser in der Minute lässt die Kochbrunnenquelle ans Tageslicht sprudeln, sie ist eine von den 26 sogenannten Primärquellen in der Stadt. Über 66 Grad warm ist ihr Wasser und nur ein kleiner Teil davon plätschert in das Brunnenbecken im eleganten Pavillon auf dem Kochbrunnenplatz.

Der Kochbrunnen ist einer der bekanntesten Trink- und Thermalbrunnen der Stadt – früher standen hier Brunnenmädchen, die das Heilwasser in Kannen aus dem Boden schöpften und an die Gäste verteilten. Erst 1887 entschloss man sich, der Quelle ihren eigenen kleinen Tempel zu bauen, der zum Herzstück einer eleganten Trinkkuranlage wurde.

Probieren Sie das Wasser aus dem Trinkbrunnen im Pavillon oder aus dem Kochbrunnenspringer, einem Springbrunnen, der nur ein paar Meter entfernt ist. Es hat einen leicht schwefligen Beigeschmack, soll aber eine heilsame Wirkung entfalten, wenn man es in kleinen Dosen genießt. Zu den Kurgästen, die der Geschmack begeistert hat, gehört der Brite Sir Francis Bond Head, Schriftsteller und Major der englischen Armee. Ihm schmeckte das Wasser wie eine “heiße Hühnerbrühe” und er fragte sich 1832 ernstlich, warum die Leute, die Mühe auf sich nehmen, sich eine schlechte Suppe zu bereiten, „wo doch der große Vorratstopf von Mutter Natur Besseres liefert“. Übrigens: Den gelbrötlichen Sinter, der sich am Kochbrunnenspringer ablagert, wussten schon die alten Römerinnen zu schätzen – als Haarfärbemittel.

Gut zu wissen

Allgemeine Informationen

  • Bushaltestelle vorhanden

Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

Anreise & Parken

Der Kochbrunnenplatz liegt zentral in der Wiesbadener Innenstadt im historischen Kurviertel und ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Mehrere Buslinien, darunter die Linien 1, 8 und 16, halten an den nahegelegenen Haltestellen „Kurhaus/Theater“ oder „Kranzplatz“. Vom Wiesbadener Hauptbahnhof aus beträgt die Fahrzeit mit dem Bus etwa 10 Minuten, zu Fuß sind es rund 20 Minuten. Wer mit dem Auto anreist, findet in unmittelbarer Nähe mehrere Parkhäuser, z. B. das Parkhaus Kurhaus/Casino oder das Parkhaus Theater. Aufgrund der zentralen Lage empfiehlt sich besonders die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Organisation

Wiesbaden Congress & Marketing GmbH

In der Nähe