Eine der modernsten 8er-Sesselbahnen in Deutschland
Das "K1"-Projekt am Köhlerhagen gilt als das bis dato größte Seilbahnprojekt im Sauerland. Die verbaute Technik entspricht in all ihren Facetten dem modernsten Stand der Seilbahntechnik. Anfang Dezember 2018 wurde die leistungsstarke 8-er Sesselbahn mit insgesamt 1.500 Metern Länge eröffnet und ist damit der längste Lift im Sauerland. Die Pistenlänge beträgt 1.600 m. Das Zehn-Millionen-Projekt wurde mit der nötigen Kompetenz und Erfahrung des Seilbahnspezialisten Doppelmayr aus Österreich umgesetzt. Pro Stunde können rund 3.000 Skiläufer den Weg nach oben als Verschnaufpause nutzen.
Weitere Vorteile:
- Fußgänger- und Autotunnel oberhalb der Talstation
- 350 kostenfreie Parkplätze
- bessere Verbindung der Skihänge
- moderne, energieeffiziente LED-Pistenbeleuchtung
- Funktionsgebäude mit Gastronomie K1 Hütte, zentraler Liftkasse und Skiverleih
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Allgemeine Informationen
Parkplätze vorhanden
Eignung
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
für Kinder (3-6 Jahre)
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
Fremdsprachen
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
Kinderspielplatz (im Freien)
WC-Anlage
Wickelraum
Barrierefreies WC
Zahlungsmöglichkeiten
Barrierefreiheit
Ganz leicht fahren sogar Rollstühle über den komplett ebenerdigen Zutritt in die Kabinen. Sowohl in der Tal- als auch in der Bergstation verlangsamen die Gondeln ihre Fahrt, sodass Gäste ganz entspannt ein- und aussteigen können. Und nicht nur die Kabinenbahn selbst ist behindertengerecht ausgestattet - auch der Hochheideturm haben alle Voraussetzungen für Menschen mit Behinderung geschaffen. Ein Expertenteam hat die Bedingungen vom Parkplatz bis auf die Turmspitze selbst getestet und für gut befunden. Mitarbeiter sind gern behilflich.
Wichtige Facts
- ausgewiesene behindertengerechte Parkplätze
- 50 m lange Rampe zum Kassenbereich
- Der ca. 100 m lange Weg zum Eingang
- Ebenerdiger Einstieg in die Gondeln
- 80 cm breite Kabinentüren (für Aktivrollstühle und Elektrorollstühle geeignet)
- 1 Rollstuhl plus 3 bis 4 Begleitpersonen pro Kabine
- 75 m langer, asphaltierter Weg mit 6 % Steigung zum Hochheideturm
- Eingang zum Turm ebenerdig mit automatische Glasschiebetüren
- Barrierefreie Toiletten (EC Schließsystem)
- 600 m langer Schotterweg um den Ettelsberg-See herum (für geübte Fahrer oder Fahrer mit Begleitperson)
- 90 m langer, gepflasterter Weg mit 6 % Steigung zu Siggis Hütte
- Behindertengerechte Toilette in der Gastronomie in der Talstation (Öffnung auf Anfrage)
- Unterfahrbare Tische
Anreise & Parken
ÖPNV: Bus/Bahn bis Bahnhof Willingen, weiter mit Bus oder Anrufsammeltaxi (diverse Haltestellen in allen Ortsteilen)
Social Media
Preisinformationen
Skitickets und Preise auf www.willingen.de/skipass
Menschen mit Behinderung von 70% Behinderungsgrad gegen Vorlage des Ausweises;
Inhaber einer gültigen Sauerland-Card
Weitere Infos
Beachten Sie unsere besonderen Gruppenprogramme!
Der besondere Tipp: Gondelmenü ab 60 Personen buchbar!
Ansprechpartner:in
Frau Marina Kieweg
Autor:in
Tourist-Information Willingen
Am Hagen 10
34508 Willingen (Upland)
Organisation
Tourist-Information Willingen
In der Nähe
Essen & Trinken
Unterkünfte
Pauschale
Touren