Geschichte: Die Quelle wurde 1974 erschlossen.
Wassertyp: natürliches Heilwasser
Calcium-Magnesium-Hydrogencarbonat-Säuerling
Nutzung: Badeanwendungen
Anmerkung: Das Wasser der Dr. Hildegard Dietrich Quelle wird kontinuierlich aus 100 m Tiefe gepumpt. Die Bohrung durchteuft 4 m Quartär, darunter Tonschiefer mit wechselndem Quarzanteil.
Betreiber: BKW Bad Wildungen
Analyse:
Schüttung / Förderrate 10 l/min,
Kohlenstoffdioxid (Kohlensäure) 2.180 mg/l
Mineralisation
Kationen: Natrium 12,9 mg/l, Calcium 219 mg/l, Magnesium 88,1 mg/l, Kalium 2,4 mg/l, Eisen 4,4 mg/l,
Anionen: Fluorid 0,26 mg/l, Sulfat 7,1 mg/l, Hydrogencarbonat 1.196 mg/l,
Summe der gelösten Mineralstoffe 1.544 mg/l
Auszugsweise Große Heilwasseranalyse Institut Fresenius, 2015
Wassertyp: natürliches Heilwasser
Calcium-Magnesium-Hydrogencarbonat-Säuerling
Nutzung: Badeanwendungen
Anmerkung: Das Wasser der Dr. Hildegard Dietrich Quelle wird kontinuierlich aus 100 m Tiefe gepumpt. Die Bohrung durchteuft 4 m Quartär, darunter Tonschiefer mit wechselndem Quarzanteil.
Betreiber: BKW Bad Wildungen
Analyse:
Schüttung / Förderrate 10 l/min,
Kohlenstoffdioxid (Kohlensäure) 2.180 mg/l
Mineralisation
Kationen: Natrium 12,9 mg/l, Calcium 219 mg/l, Magnesium 88,1 mg/l, Kalium 2,4 mg/l, Eisen 4,4 mg/l,
Anionen: Fluorid 0,26 mg/l, Sulfat 7,1 mg/l, Hydrogencarbonat 1.196 mg/l,
Summe der gelösten Mineralstoffe 1.544 mg/l
Auszugsweise Große Heilwasseranalyse Institut Fresenius, 2015
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Diese Quelle hat keine öffentliche Zapfstelle.
Preisinformationen
Nur zu Badezwecken, wird nicht zur Abfüllung bereitgestellt
Organisation
Hessischer Heilbäderverband e.V.
In der Nähe