Begeben Sie sich noch bis zum 17. September auf eine virtuelle Reise in die Ursprünge des Bergparks Wilhelmshöhe. Die Ausstellung "Bergpark reloaded" gibt auch einen virtuellen Einblick in die historischen Baupläne und ermöglicht Ihnen in eine Kulturlandschaft der Superlative einzutauchen.
Begeben Sie sich im Schloss Wilhelmshöhe auf eine virtuelle Reise in die Ursprünge des Bergparks Wilhelmshöhe. Die Ausstellung "Bergpark reloaded" zeigt unter anderem einen virtuellen Einblick in die eigentlichen Baupläne Landgraf Carls und bietet Ihnen die Möglichkeit, in eine Kulturlandschaft der Superlative einzutauchen. Das digitale Modell des Bergparks ist in Zusammenarbeit mit der TU Darmstadt, Fachgebiet Digitales Gestalten entstanden und ermöglicht einen faszinierenden Einblick in dieses gigantische barocke Bauvorhaben.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Preisinformationen
ermäßigt: 4 Euro
freier Eintritt: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie Studierende der Universität Kassel
Das Tagesticket Wilhelmshöhe ermöglicht einen Tag Kulturgenuss im Bergpark Wilhelmshöhe. Folgende Einrichtungen können Sie mit dem Tagesticket besuchen: Schloss Wilhelmshöhe, den Weißensteinflügel, die Löwenburg und je nach Saison den Herkules (1. April bis 31. Oktober) oder das Gewächshaus (1. November bis 31. März). Bitte beachten Sie, dass der Weißensteinflügel und die Löwenburg zurzeit wegen Sanierungsarbeiten geschlossen sind.
Organisation