Heilquellenkurbetrieb Bad Vilbel
Am Ufer der Nidda, mitten in Bad Vilbel, empfängt die Wasserburg ihre Gäste. Einst Wohnsitz der Ritter von Vilbel sind die mächtigen Mauern heute Kulisse für Burgfestspiele, die große und kleine Theaterfans begeistern. Ebenso wie das rekonstruierte Mosaik des Meeresgottes Oceanus, das zu den schönsten seiner Art in ganz Deutschland zählt. Ob rechts oder links, die Wege entlang der Nidda sind schier unendlich und führen in urbane oder naturbelassene Landschaften.
Bad Vilbel weiß, was es dem flüssigen Schatz aus den Tiefen des Erdreichs zu verdanken hat. Brunnen, Tempel und Heilquellen gehören zum Stadtbild und sind Teil des Lebens. Das „Brunnen- und Bädermuseum“ erzählt alles über die enge Verbindung zum Wasser, die sehr viel älter ist, als es die Entdeckung einer Heilquelle durch Carl Brod im Juni 1900 vermuten lässt.
Bad Vilbel weiß, was es dem flüssigen Schatz aus den Tiefen des Erdreichs zu verdanken hat. Brunnen, Tempel und Heilquellen gehören zum Stadtbild und sind Teil des Lebens. Das „Brunnen- und Bädermuseum“ erzählt alles über die enge Verbindung zum Wasser, die sehr viel älter ist, als es die Entdeckung einer Heilquelle durch Carl Brod im Juni 1900 vermuten lässt.
In der Nähe
Sehenswertes