Bad Emstal
Naturgenießer aufgepasst! Zwischen Bergen, Seen und tiefen Wäldern, findet sich Bad Emstal im Süden des Naturparks Habichtswald. Kaltes, klares Wasser fließt über blockige
Steine und strebt weiter durch das weit geschwungene Wiesental. Fernab vom Alltag dreht sich das Rad der Zeit in seinem ureigenen Rhythmus und gibt dem Leben einen neuen Klang.
Bad Emstal ist erst seit 1992 Heilbad und gilt damit als Youngster in der Szene. Beim Spaziergang durch den Kurpark lassen sich leergelaufene Energiedepots leicht wieder auffüllen. Die Kurpromenade eröffnet einen beeindruckenden Ausblick über den Rosen- und Kräutergarten. Aussichtspunkte sowie verschlungene Pfade führen zu Skulpturen regionaler Künstler, die hier und da in die Parkarchitektur eingebunden sind.
Steine und strebt weiter durch das weit geschwungene Wiesental. Fernab vom Alltag dreht sich das Rad der Zeit in seinem ureigenen Rhythmus und gibt dem Leben einen neuen Klang.
Bad Emstal ist erst seit 1992 Heilbad und gilt damit als Youngster in der Szene. Beim Spaziergang durch den Kurpark lassen sich leergelaufene Energiedepots leicht wieder auffüllen. Die Kurpromenade eröffnet einen beeindruckenden Ausblick über den Rosen- und Kräutergarten. Aussichtspunkte sowie verschlungene Pfade führen zu Skulpturen regionaler Künstler, die hier und da in die Parkarchitektur eingebunden sind.
Gut zu wissen
Kurart
Heilbad
Heilanzeigen
Orthopädie (Rücken, Knie, Hüfte, Arme, Gelenke), Osteoporose, Leber, Galle, Diabetes, Stoffwechsel und Hormone, Verdauungssystem, Psychosomatik, Neurologie, Rheuma, Fibromyalgie
Klimatische Faktoren
Emissionsarme Luft
In der Nähe
Essen & Trinken
Unterkünfte
Sehenswertes
Touren