Bad Arolsen
Das barocke Residenzschloss gibt Bad Arolsen eine Heimat. Seit Jahrhunderten prägt der kraftvolle Bau das Bild der Stadt, steht für sich alleine und ist doch bedeutsamer Teil des Ganzen. Von hier aus geht es auf geraden Wegen in die historische Altstadt bis zum Geburtshaus von Christian Daniel Rauch, dem wohl berühmtesten Sohn der Stadt. Seine
Skulpturen zählen zu den herausragendsten Werken des Klassizismus in Europa.
Erst 1977 zum Heilbad ernannt und 1997 mit dem Prädikat „Bad“ geschmückt, reiht sich Bad Arolsen mühelos in die Heilbäder und Kurorte in Hessen ein. Der Kurpark umsorgt die Heilquelle der Stadt und ist gleichsam Treffpunkt für bezaubernde Kurkonzerte. So entsteht mit dem nahegelegenen Twistesee ein idealer Erholungsraum, in dem auch Gäste mit Tinnitus und psychosomatischen Spannungen die Balance finden.
Skulpturen zählen zu den herausragendsten Werken des Klassizismus in Europa.
Erst 1977 zum Heilbad ernannt und 1997 mit dem Prädikat „Bad“ geschmückt, reiht sich Bad Arolsen mühelos in die Heilbäder und Kurorte in Hessen ein. Der Kurpark umsorgt die Heilquelle der Stadt und ist gleichsam Treffpunkt für bezaubernde Kurkonzerte. So entsteht mit dem nahegelegenen Twistesee ein idealer Erholungsraum, in dem auch Gäste mit Tinnitus und psychosomatischen Spannungen die Balance finden.
In der Nähe
Veranstaltung
Essen & Trinken
Unterkünfte
Sehenswertes
Touren